Das TurbuFlex-System ist für Feuerstättenanwendungen vorgesehen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Feuerstätten nach EN 13240, EN13229, EN12815
- Verbrennung von festen Brennstoffen (z.B. Scheite aus Buche oder Profilholz)
- Komplettierung von / oder zum nachträglichen Einbau in Feuerungsanlagen
- Vertikaler oder waagerechter Abgasstutzenanschluss nutzbar (Das TurbuFlex-Abgaswärmeübertragersystem wird ausschließlich senkrecht montiert.)
Detaillierte technische Anforderungen, die sich aus den Zulassungsbestimmungen der DIBT-Zulassung Nr. Z-43.31-33 ergeben:
- Die Abgastemperatur im Feuerstättennennbetrieb am Rauchrohranschluss sollte ausreichend hoch sein, damit genügend Wärme ins Wasser übertragen werden kann. (Betrieb des Ofens im Nennbetrieb, siehe Beispiel: Technische Daten anhand des RRF-Prüfberichts)
- Die Rauchgastemperatur am Schornsteinende sollte mindestens 60°C betragen, um Kaminversottungen infolge Taupunktunterschreitungen zu vermeiden.
- Der Wärmeübertrager verfügt über einen Kondensatring. Dennoch ist eine Rücklauftemperaturanhebung notwendig, falls die Wasserrücklauftemperatur einen Minimalwert (ca. 50°C) unterschreitet.
- In Deutschland und anderen EU-Ländern ist aus Sicherheitsgründen der Einbau einer ‘‘Thermische Ablaufsicherung‘‘ (TAS nach DIN EN 14597) vorgeschrieben. Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten für alle Anwendungen von ''Wasserführenden Öfen'' bzw. ''Abgaswärmeübertragern''. Die Vorschriften in den einzelnen EU-Ländern sind unterschiedlich.
- Bei der Anbindung des Abgaswärmetauschers an das Trinkwassernetz sind folgenden Normen einzuhalten: DIN EN 12828 und DIN EN 1717
- Der speziell für das TurbuFlex-System entwickelte TAS-Anschlussblock wird am Vorlaufanschluss des Abgaswärmetauschers angebracht und sichert ein optimale Temperaturerfassung. Im extremen Störfall z.B. bei Stromausfall oder bei Pumpenstörungen und damit einhergehender erhöhter Wassertemperaturen im Abgaswärmetauscher (>= 95°C) werden diese sicher erfasst und die thermische Ablaufsicherung dadurch ausgelöst. Dabei wird die zwingend erforderliche Temperaturreduzierung im Abgaswärmeübertrager mittels einer Kaltwasserzuführung bei konstantem Druck im Warmwassersystem herbeigeführt.
- Der zuständige Bezirksschornsteinfeger ist in Deutschland bei allen Änderungen an einer Feuerstätte einzubinden, um die notwendige Betriebsgnehmigung zu erhalten. Er wird prüfen, ob die DIBT-Zulassungsbestimmungen für das TurbuFlex-Abgaswärmeübertragersysten Nr. Z-43.31-337 bei der betreffenden Anwendung (Feuerstätte, Kamin und Schornstein) eingehalten werden.
Die Anlagenauslegung und Installation sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen.